Mit Lipid-Konsilen geht ein neues Online-Format der DGFF (Lipid-Liga) an den Start. In regelmäßiger Folge erhalten Ärztinnen und Ärzte die Gelegenheit, im kollegialen Austausch diagnostische und therapeutische Fragen rund um einen lipidologischen Patientenfall zu erörtern und zu diskutieren. Dabei sollen Erfahrungen aus der Praxis ausgetauscht, soll Wissen geteilt und können Kontaktnetze geknüpft bzw. erweitert werden, um Erkenntnisse für die eigene Praxis sowie Sicherheit bei ärztlichen Entscheidungen zu gewinnen.

Lipid-Konsile haben ein kompaktes Format von jeweils max. 45 Minuten Länge, an dem bis zu 15 Teilnehmende und zwei Vorstandmitglieder der DGFF (Lipid-Liga) live mitwirken können. Ein Gast präsentiert eine Kasuistik oder ein Thema und mit Hilfe von Live-Votings werden Ideen und Vorschläge aller Teilnehmenden gesammelt, die als Gesprächsgrundlage dienen.

Werden auch Sie unser Gast bei einem der nächsten Lipid-Konsile! Reichen Sie dafür die Skizze eines aus Ihrer Sicht interessanten Falls ein, den Sie gern mit Kolleg*innen diskutieren möchten. Wird das Thema vom Vorstand der DGFF (Lipid-Liga) angenommen, organisiert die Geschäftsstelle in Abstimmung mit Ihnen ein Lipid-Konsil, das dann als Aufzeichnung online auch für weitere interessierte Kolleg*innen zur Verfügung gestellt wird.

Beim 1. Lipid-Konsil am 07. Juli 2021 stellte die Lipidologin DGFF Frau Dr. Stach-Jablonksi, Leiterin der Ambulanz für kardiovaskuläre Prävention am Universitätsklinikum Mannheim, pseudonymisiert den Fall 4-jähriger eineiiger Zwillinge mit gemischt/compound heterocygoter Familiärer Hypercholesterinämie vor. Was diskutiert wurde, können Sie in der Aufzeichnung verfolgen.

Wir hoffen, dass sich unsere in 8-wöchigem Rhythmus geplanten Lipid-Konsile als wertvolle Unterstützung für Ihre Patientenversorgung etablieren und sind gespannt auf Ihren Input!