DGFF (Lipid-Liga) e. V. — alles über Cholesterin, Triglyzeride, Lipoprotein(a) und die Risiken für die Gesundheit

Die Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen DGFF (Lipid-Liga) e. V. ist ein unabhängiger Ansprechpartner für Fragestellungen auf dem Gebiet des Fettstoffwechsels und der Atherosklerose. Unser erklärtes Ziel ist die gesundheitliche Aufklärung durch Umsetzung und Vermittlung gesicherter Erkenntnisse auf dem Gebiet der Prävention, Diagnostik und Therapie von Fettstoffwechselstörungen und der Atherosklerose.


Am Freitag, 16. Juni:
Tag des Cholesterins 2023




Jeder sollte zumindest seinen LDL-Cholesterinwert kennen. Ist er dauerhaft zu hoch, kann es zu Ablagerungen in den Blutgefäßen und damit zur Entstehung von Atherosklerose kommen. Diese kann einen Herzinfarkt oder Schlaganfall begünstigen.

Mehr lesen

Auf Ziel




Die aktuelle ESC/EAS Leitlinie 2019 empfiehlt in der Sekundärprävention bei kardiovaskulären Hochrisikopatienten eine LDL-C-Senkung von 50 % vom Ausgangswert und mehr und einen LDL-C-Zielwert von < 55 mg/dl (< 1,4 mmol/l). Um die Zielwerterreichung ist es jedoch in Deutschland schlecht bestellt: Weniger als 20 % der Hochrisikopatienten erreichen den aktuellen Zielwert. Deshalb startete die DGFF (Lipid-Liga) e.V. die bundesweite Initiative „Auf Ziel“.

Mehr lesen

Ärztliches Fortbildungsprogramm der DGFF (Lipid Liga) und mehr




Früh vorbeugen, sicher diagnostizieren, optimal therapieren. Die DGFF (Lipid-Liga) e. V. sieht es als ihre besondere Aufgabe an, eine frühzeitige und fachgerechte Diagnostik von Fettstoffwechselstörungen sowie eine qualitativ hochwertige Versorgung von Betroffenen sicherzustellen.

Mehr lesen

Für Ärzt*innen


Hier finden Ärztinnen und Ärzte eine Vielzahl an Informationen und Angeboten, die dabei unterstützen sollen, Prävention, Diagnostik und Therapie von bzw. bei Patient*innen rund um Fragestellungen zum Fettstoffwechsel und zu Atherosklerose sowie Folgeerkrankungen zu verbessern.

Mehr lesen

Für Patienten*innen


Jedes Jahr sterben mehr als 350 000 Menschen daran. Neben Diabetes, Rauchen, Bluthochdruck, Bewegungsmangel und (bauchbetontem) Übergewicht ist auch ein erhöhter LDL-Cholesterinwert ein Risikofaktor. Dieser kann genetisch bedingt oder durch einen ungünstigen Lebensstil entstanden sein.

Mehr lesen

Unsere Broschüren

Broschüren wie unsere Patientenratgeber können Sie auch in gedruckter Form bestellen. Die Abgabe bis maximal 20 Stück (sortiert oder von einem Titel) ist kostenfrei. Darüber hinaus gehende Mengen: siehe Preisliste. Unsere Patientenratgeber stehen auch kostenfrei zum Herunterladen zur Verfügung.

Patientenratgeber Fettstoffwechselstörungen

Patientenratgeber Fettstoffwechselstörungen

Der 16-seitige Ratgeber richtet sich an Patienten, bei denen eine Fettstoffwechselstörung festgestellt wurde, die nicht mehr allein durch eine Änderung des Lebensstils, wie z. B. Ernährungsumstellung behandelt werden kann. Der Patient findet in dieser Broschüre...

Patientenratgeber – Erhöhte Triglyzeride

Patientenratgeber – Erhöhte Triglyzeride

16seitiger Ratgeber im Format 14 cm x 21 cm Der Ratgeber richtet sich an Patienten, bei denen erhöhte Triglyzeridwerte festgestellt wurden. Er erklärt was Triglyzeride sind, wie sie verstoffwechselt werden und welche gesundheitlichen Risiken hohe Triglzyeridwerte...