Veranstaltungen

Auswahl nationaler und internationaler Veranstaltungen mit dem Schwerpunkt Prävention, Diagnostik und Therapie von Atherosklerose / Herz-Kreislauf-Erkrankungen

24.02.2022

Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen
und ihren Folgeerkrankungen DGFF (Lipid-Liga) e.V.

Donnerstag 24. Februar 2022, 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr
06.04.2022

Ein interdisziplinäres, intersektorales Projekt: Alle Patient*innen mit einem sehr hohen kardiovaskulären
Risiko erreichen den Zielwert für LDL-Cholesterin.

Auftaktveranstaltung!
Mittwoch, den 06. April 2022, 18:00 bis 21:00 Uhr
Hybrid-Veranstaltung
Bürgerzentrum Bruchsal/Ehrenbergsaal
Am Alten Schloss 22
76646 Bruchsal
sowie online

Wissenschaftliche Leitung:

  • Dr. med. Nicole Allendorf-Ostwald,
    Zentrum für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Bruchsal
  • Prof. Dr. med. Stefan Hardt,
    Kardiologie im Friedrichspalais, Bruchsa
18:00 bis 19:30
18.05.2022

Mannheim auf Ziel

Ein interdisziplinäres, intersektorales Projekt: Alle Patient*innen mit einem sehr hohen kardiovaskulären Risiko erreichen den Zielwert für LDL-Cholesterin.

Auftakt-Veranstaltung!
Mittwoch, dem 18. Mai 2022,
18:00 bis 21:00 Uhr

als Hybrid-Veranstaltung

HUF-HOUSE Restaurant
Gartenschauweg 8
68165 Mannheim
sowie online

Wissenschaftliche Leitung:
Dr. med. Ksenija Stach-Jablonski
Ambulanz für kardiovaskuläre Prävention,
Universitätsmedizin Mannheim

18:00 bis 21:00 Uhr
01.06.2022

Ein interdisziplinäres, intersektorales Projekt: Alle Patient*innen mit einem sehr hohen kardiovaskulären Risiko erreichen den Zielwert für LDL-Cholesterin.

Auftaktveranstaltung!
Mittwoch, 01. Juni 2022, 18:00 – 21:00 Uhr
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck – Zentralklinikum (Haus A), Raum Norderney
Ratzeburger Allee 160
23562 Lübeck
sowie online


Wissenschaftliche Leitung:

  • Prof. Dr. med. Ingo Eitel
    UKSH Lübeck – Herzzentrum – Kardiologie, Angiologie, Intensivmedizin
  • Prof. Dr. med. Sebastian Meyhöfer
    UKSH Lübeck – Medizinische Klinik I – Endokrinologie und Diabetologie
18:00 bis 19:30
01.03.2023 - 01.03.2023

2. Interdisziplinäres Therapiemanagement kardiovaskulärer Hochrisikopatienten

Frühzeitige Identifi kation -rechtzeitige Intervention

Mittwoch, 01. März 2023 

19.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Virtuelle Fortbildung

Veranstalter / Wissenschaftliche Leitung:

  • Dr. med. Anja Vogt (Stoffwechselambulanz Medizinische Klinik und Poliklinik IV LMU Klinikum)
  • Prof. Dr. med. Volker Vielhauer (Nephrologisches Zentrum Medizinische Klinik und Poliklinik IV LMU Klinikum)

 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Eine Veranstaltung der DGFF (Lipid-Liga) e.V.

01.06.2023 - 03.06.2023

Veranstaltungsort:

KOSMOS
Karl-Marx-Allee 131a,
10243 Berlin

Wissenschaftliche Leitung:

Bernd Hohenstein, Präsident, ISFA
Wolfgang Ramlow, Präsident, E-ISFA

Flyer

05.06.2023 - 07.06.2023

Unter dem Motto „Endokrinologie Pur und Interdisziplinär“ bilden neben den Symposien auch Berthold Lecture, Plenary Lecture, Meet-the-Expert Sitzungen, interaktive Postersitzungen, und freie Vorträge, die aus den Abstract-Einreichungen ausgewählt werden, das große Gebiet der Endokrinologie und die Schnittstellen mit vielen anderen Disziplinen auf dem aktuellen wissenschaftlichen Stand ab.
Veranstaltungsort:

Kongresshaus Baden-Baden
Augustaplatz 10
76530 Baden-Baden

Wissenschaftliche Leitung:

Prof. Dr. med. Jürgen Honegger,  Kongresspräsident
Dr. med. Sabrina Giese,  Kongresssekretärin
Dr. med. Isabella Nasi-Kordhishti,  Kongresssekretärin

14.06.2023

Ein interdisziplinäres, intersektorales Projekt: Alle Patient*innen mit einem sehr hohen kardiovaskulären Risiko erreichen den Zielwert für LDL-Cholesterin.

Auftakt-Veranstaltung
Mittwoch, 14. Juni 2023,
16:45 bis ca. 19:45 Uhr

Veranstaltungsort
art‘otel Cologne
Holzmarkt 4
50676 Köln

 

Wissenschaftliche Leitung

  • Prof. Dr. Ioanna Gouni-Berthold,
    Leiterin der Studienambulanz für Fettstoffwechselstörungen,
    Poliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Präventivmedizin,
    Universitätsklinikum Köln

 

Eine Veranstaltung der DGFF (Lipid-Liga) e. V. in Zusammenarbeit dem Universitätsklinikum Köln.

17.06.2023 - 17.06.2023

Save the date: Ärztefortbildung der DGFF (Lipid-Liga) e.V. anlässlich des Tag des Cholesterins

Die DGFF (Lipid-Liga) lädt ein zu einer spannenden Fortbildung mit Vorträgen und Podiumsdiskussionen unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. med. Ursula Kassner, Stoffwechselcentrum und Lipidambulanz, Charité – Universitätsmedizin Berlin.

Veranstaltungsort
Kaiserin-Friedrich-Haus
Hörsaal (2. ZG)
Robert-Koch-Platz 7
10115 Berlin

 

Wir planen folgende Themen:

PAVK UND CAVK – UNTERSCHÄTZTE VASKULÄRE ERKRANKUNGEN

  • Inzidenz, Diagnostik und interventionelle Therapie.
  • Therapie des Risikofaktors Hypercholesterinämie bei PAVK.
  • Maßnahmen zur Rehabilitation.
  • Was ist eine „signifi kante Plaque“ an den Carotiden?
  • Konsensus vs. „wahres Leben“.

 

LIPIDE SENKEN – GEFÄßGESUNDHEIT ERHÖHEN

  • Lipidsenkende Therapie in der Primärprävention?
  • Vaskuläre Demenz – Bedeutung der Lipidtherapie.
  • LDL-Zielwert-Erreichung: die hausärztliche Sicht.
  • Statin-Toleranz: Auf die Kommunikation kommt es an.
  • Erfahrungsaustausch zum Umgang mit Patient*innen.
  • Stufen-Therapie oder Kombi-Therapie zur LDL-C-Senkung?

 

10:30 bis ca. 15:00 Uhr (Get together ab 10:00 Uhr)
19.06.2023 - 19.06.2023

Schaufensterkrankheit pAVK aus angiologischer & hausärztlicher Perspektive

Online Veranstaltung: Dienstag, 13. Juni 2023 19:30 – 20:45 Uhr

ReferentInnen:

  • Prof. Dr. Christos Rammos (MHBA, FESC), Oberarzt, Bereichsleitung diagnostische und interventionelle Angiologie FA für Innere Medizin / Kardiologie / Angiologie und Notfallmedizin, Westdeutsches Herz- und Gefäßzentrum Essen

 

  • Prof. Dr. Jörg Schelling Ehem. Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin der LMU FA für Allgemeinmedizin, Martinsried

Der Veranstalter ist die Novartis Pharma GmbH. Empfohlen von der DGFF (Lipid-Liga)

05.07.2023 - 05.07.2023

Themen:

-Was ist möglich im individualisierten Lipidmanagement in der
kardiologischen Rehabilitation?

  • Welche Rolle spielen hochverarbeitete Lebensmittel bei gesellschaftlich
    relevanten Erkrankungen?
  • Welche Rolle spielen hochverarbeitete Lebensmittel bei gesellschaftlich
    relevanten Erkrankungen?

Wissenschaftliche Leitung:

  • Dr. med. Stefan Waller

Der Veranstalter ist die Daiichi Sankyo Deutschland GmbH. Empfohlen von der DGFF (Lipid-Liga)

25.08.2023 - 28.08.2023
27.08.2023 - 01.09.2023

Veranstaltungsort:

Washington DC

Wissenschaftliche Leitung:

Gil Wernovsky, MD & Jeffrey P. Jacobs, MD, Co-Chairs, 8th World Congress of Pediatric Cardiology and Cardiac Surgery
Mitchell I. Cohen, MD, Chair Scientific Committee
David S. Cooper, MD, MPH, Chair, Financial Committee, Industry Relations & Institutional Liaison
Kathryn M. Dodds, MSN, CPNP, Chair Nursing & Interdisciplinary Committees

15.09.2023 - 16.09.2023

2-tägiger theoretischer Teil im Rahmen der Fortbildung zu Lipidologinnen und Lipidologen DGFF laut Durchführungsbestimmungen § 4, Abs. (2) lit a)

Freitag, den 15. September 2023, 13:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr, und Samstag, den 16. September 2023, 09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr als online-Konferenzschaltung (Plattform: Zoom)

Gebühren für Ärzt*innen in Ausbildung: 370,00 Euro (zzgl. Beitrag für die Mitgliedschaft in der DGFF (Lipid-Liga) e.V. von 75 Euro/Jahr)

Gebühren für Fachärzt*innen: 770, 00 Euro (zzgl. Beitrag für die Mitgliedschaft in der DGFF (Lipid-Liga) e.V. von 75 Euro/Jahr)

Um Diskussionen zu ermöglichen und Fragen ausführlich beantworten zu können, ist die Anzahl der maximal zulässigen Teilnehmer*innen bei Online-Fortbildungen auf 40 begrenzt.

Die Zulassung erfolgt nach dem Datum (ggf. der Uhrzeit) des Eingangs Ihrer Anmeldung.

21.09.2023 - 23.09.2023

Veranstaltungsort:

KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig
Pfaffendorfer Str. 31
04105 Leipzig

Wissenschaftliche Leitung:

Prof. Dr. med. Erwin Blessing
Dr. med. Jacqueline Stella
Dr. med. Lisa Tilemann

22.09.2023 - 23.09.2023

4. Endokrino Update am 22. und 23. September 2023 in Berlin

Präsentation der wichtigsten Neuerungen in allen für die Endokrinologie relevanten Bereichen. Beim Endokrino Update selektiert, referiert und kommentiert das Team von ausgewiesenen Expertinnen und Experten die wichtigsten publizierten Ergebnisse klinischer Studien aus dem letzten Jahr im Spektrum der Endokrinologie. Die präsentierten Studien werden dabei insbesondere im Hinblick auf die abzuleitenden Konsequenzen für den klinischen Alltag bewertet.

 

Wissenschaftliche Leitung:

– Matthias Blüher
– Jörg Bojunga
– Martin Fassnacht
– Dagmar Führer

Veranstaltungsort:

Langenbeck-Virchow-Haus

Luisenstraße 58/59
10117 Berlin

Programm

Am Samstag, 23.09.2023 ab 14:30 Uhr referiert Dr. med. Anja Vogt, München (stellv. Vorsitzende DGFF (Lipid-Liga) e.V., Medizinische Klinik und Poliklinik IV LMU Klinikum der Universität München zum Thema Lipidologie. 

05.10.2023 - 08.10.2023
15. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie

Veranstaltungsort:

ESTREL CONGRESS CENTER
Sonnenallee 225
12057 Berlin

Tagungspräsidium:

Prof. Dr. Marion Haubitz
Klinikum Fulda gAG
Medizinische Klinik III (Nephrologie)

Prof. Dr. Danilo Fliser
Universität des Saarlandes
Klinik für Innere Medizin IV
Nieren- und Hochdruckkrankheiten

Tagungskoordination:

Prof. Dr. Dr. Thimoteus Speer
Johann Wolfgang Goethe-Universität
Universitätsklinikum
Medizinische Klinik IV
Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt a. M.

Ankündigung

Weitere Informationen erhalten Sie mit dem Vorprogramm (voraussichtlicher Erscheinungstermin März 2023) und im Internet unter:
www.nephrologie2023.de

27.10.2023 - 28.10.2023

2-tägiger theoretischer Teil im Rahmen der Fortbildung zu Lipidologinnen und Lipidologen DGFF laut Durchführungsbestimmungen § 4, Abs. (2) lit a)

Freitag, den 27. Oktober 2023, 13:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr, und Samstag, den 28. Oktober 2023, 09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr als online-Konferenzschaltung (Plattform: Zoom)

Gebühren für Ärzt*innen in Ausbildung: 370,00 Euro (zzgl. Beitrag für die Mitgliedschaft in der DGFF (Lipid-Liga) e.V. von 75 Euro/Jahr)

Gebühren für Fachärzt*innen: 770, 00 Euro (zzgl. Beitrag für die Mitgliedschaft in der DGFF (Lipid-Liga) e.V. von 75 Euro/Jahr)

Um Diskussionen zu ermöglichen und Fragen ausführlich beantworten zu können, ist die Anzahl der maximal zulässigen Teilnehmer*innen bei Online-Fortbildungen auf 40 begrenzt.

Die Zulassung erfolgt nach dem Datum (ggf. der Uhrzeit) des Eingangs Ihrer Anmeldung.

13.12.2023 - 15.12.2023

Veranstaltungsort:

Salles de Pologne

Hainstraße 16

04109 Leipzig, Germany

Wissenschaftliche Leitung:

  • Dr. Berend Isermann (Institute of Laboratory Medicine, Clinical Chemistry and Molecular Diagnostics, Medical Faculty)
  • Dr. Uta Ceglarek (Institute of Laboratory Medicine, Clinical Chemistry and Molecular Diagnostics, Medical Faculty)
  • Dr. Ulrich Laufs (Clinic and Polyclinic for Cardiology, University Hospital Leipzig)
  • Dr. Matthias Blüher (Helmholtz Institute for Metabolism, Obesity and Vascular Research (HI-MAG) Helmholtz Center Munich at the University of Leipzig and the University Hospital Leipzig AöR)

 

Mitglieder der DGFF (Lipid-Liga) e. V. haben die Möglichkeit sich zum vergünstigten Mitgliedspreis (155,– €) anzumelden. Sie müssten bitte bei der Registrierung unter „Participant Type*“ „Member DGFF“ auswählen. Vielen Dank!