Veranstaltungen

Auswahl nationaler und internationaler Veranstaltungen mit dem Schwerpunkt Prävention, Diagnostik und Therapie von Atherosklerose / Herz-Kreislauf-Erkrankungen

24.02.2022

Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen
und ihren Folgeerkrankungen DGFF (Lipid-Liga) e.V.

Donnerstag 24. Februar 2022, 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr
06.04.2022

Ein interdisziplinäres, intersektorales Projekt: Alle Patient*innen mit einem sehr hohen kardiovaskulären
Risiko erreichen den Zielwert für LDL-Cholesterin.

Auftaktveranstaltung!
Mittwoch, den 06. April 2022, 18:00 bis 21:00 Uhr
Hybrid-Veranstaltung
Bürgerzentrum Bruchsal/Ehrenbergsaal
Am Alten Schloss 22
76646 Bruchsal
sowie online

Wissenschaftliche Leitung:

  • Dr. med. Nicole Allendorf-Ostwald,
    Zentrum für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Bruchsal
  • Prof. Dr. med. Stefan Hardt,
    Kardiologie im Friedrichspalais, Bruchsa
18:00 bis 19:30
18.05.2022

Mannheim auf Ziel

Ein interdisziplinäres, intersektorales Projekt: Alle Patient*innen mit einem sehr hohen kardiovaskulären Risiko erreichen den Zielwert für LDL-Cholesterin.

Auftakt-Veranstaltung!
Mittwoch, dem 18. Mai 2022,
18:00 bis 21:00 Uhr

als Hybrid-Veranstaltung

HUF-HOUSE Restaurant
Gartenschauweg 8
68165 Mannheim
sowie online

Wissenschaftliche Leitung:
Dr. med. Ksenija Stach-Jablonski
Ambulanz für kardiovaskuläre Prävention,
Universitätsmedizin Mannheim

18:00 bis 21:00 Uhr
01.06.2022

Ein interdisziplinäres, intersektorales Projekt: Alle Patient*innen mit einem sehr hohen kardiovaskulären Risiko erreichen den Zielwert für LDL-Cholesterin.

Auftaktveranstaltung!
Mittwoch, 01. Juni 2022, 18:00 – 21:00 Uhr
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck – Zentralklinikum (Haus A), Raum Norderney
Ratzeburger Allee 160
23562 Lübeck
sowie online


Wissenschaftliche Leitung:

  • Prof. Dr. med. Ingo Eitel
    UKSH Lübeck – Herzzentrum – Kardiologie, Angiologie, Intensivmedizin
  • Prof. Dr. med. Sebastian Meyhöfer
    UKSH Lübeck – Medizinische Klinik I – Endokrinologie und Diabetologie
18:00 bis 19:30
01.03.2023 - 01.03.2023

2. Interdisziplinäres Therapiemanagement kardiovaskulärer Hochrisikopatienten

Frühzeitige Identifi kation -rechtzeitige Intervention

Mittwoch, 01. März 2023 

19.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Virtuelle Fortbildung

Veranstalter / Wissenschaftliche Leitung:

  • Dr. med. Anja Vogt (Stoffwechselambulanz Medizinische Klinik und Poliklinik IV LMU Klinikum)
  • Prof. Dr. med. Volker Vielhauer (Nephrologisches Zentrum Medizinische Klinik und Poliklinik IV LMU Klinikum)

 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Eine Veranstaltung der DGFF (Lipid-Liga) e.V.

04.10.2023 - 04.10.2023
Vortrag „Blutfette – Cholesterin & Co.“
Datum:
Mittwoch, den 04. Oktober 2023 von 18 Uhr bis 19 Uhr

Veranstaltungsort:
UKSH Gesundheitsforum im
CITTI-PARK
2. OG
Herrenholz 14
23556 Lübeck

Veranstalter:
UKSH Gesundheitsforum Lübeck
Campus Lübeck

05.10.2023 - 08.10.2023
15. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie

Veranstaltungsort:

ESTREL CONGRESS CENTER
Sonnenallee 225
12057 Berlin

Tagungspräsidium:

Prof. Dr. Marion Haubitz
Klinikum Fulda gAG
Medizinische Klinik III (Nephrologie)

Prof. Dr. Danilo Fliser
Universität des Saarlandes
Klinik für Innere Medizin IV
Nieren- und Hochdruckkrankheiten

Tagungskoordination:

Prof. Dr. Dr. Thimoteus Speer
Johann Wolfgang Goethe-Universität
Universitätsklinikum
Medizinische Klinik IV
Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt a. M.

Ankündigung

Symposium der DGFF (Lipid-Liga) am 06.10.2023 von 11:00 Uhr bis 12:15 Uhr im Auditorium

Weitere Informationen zum Kongress erhalten Sie mit dem Vorprogramm und im Internet unter:
www.nephrologie2023.de

05.10.2023 - 07.10.2023

Die diesjährigen DGK Herztage finden vom 5. bis 7. Oktober 2023 als Präsenzveranstaltung in Bonn statt.
Es erwarten Sie insgesamt 143 Sitzungen, in denen qualifizierte Referent*innen das breite Spektrum der Kardiologie abdecken und Sie auf den aktuellen wissenschaftlichen Stand bringen.

Datum: 5. – 7. Oktober 2023 in Bonn

Veranstaltungsort:

World Conference Center Bonn
Platz der Vereinten Nationen 2
53113 Bonn

 

06.10.2023 - 06.10.2023

Die hohe kardiovaskuläre Sterblichkeit in Deutschland: Ein Paradigmenwechsel ist angesagt

Datum: Freitag, 06. Oktober 2023, 17:15 Uhr-18:45 Uhr

Veranstaltungsort:

World Conference Center Bonn, Saal Wien 1

Vorsitz:

  • Professor Dr. med. Oliver Weingärtner (Jena)
    Professor Dr. med. Wolfgang Koenig (München)

 

06.10.2023
Symposium „Lipidologie“ der DGFF (Lipid-Liga) bei der 15. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie

Veranstaltungsort:

ESTREL CONGRESS CENTER
Sonnenallee 225
12057 Berlin
Raum: Auditorium

Vorsitz:

Prof. Dr. med. Volker Schettler, Göttingen
Prof. Dr. med. Reinhard Klingel, Köln

Referent*innen:

Dr. med. Ursula Kassner, Berlin

Univ-Prof. Dr. med. Winfried März, Mannheim

Dr. med. Anja Vogt, München

Dr. med. Christina Taylan, Köln

Weitere Informationen zum Kongress erhalten Sie im Internet unter:
www.nephrologie2023.de

11.10.2023 - 11.10.2023

Interview-Format unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. med. Stefan Waller alias Dr. Heart

Veranstaltungsort:

Studioberlin
Lützowstraße 102-104
10785 Berlin-Tiergarten
und online

18:30 Uhr-20:15 Uhr

Referentinnen und Referenten:

Dr. med. Anja Vogt, München

Prof. Dr. med. Martin Schulz, Berlin

Dr. med. Karin Anton, Berlin

Veranstalter:

Daiichi Sankyo Deutschland GmbH, München

13.10.2023 - 14.10.2023

Auf der diesjährigen Tagung der D•A•CH-Gesellschaft Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen e.V. werden wieder hochaktuelle Themen diskutiert: neueste Daten in der Lipid- und Diabetes-Therapie, die Rolle der Triglyzeridsenkung und der Inflammation bei der kardiovaskulären Prävention, genderassoziierte Aspekte der Atherosklerose (Sind Frauen wirklich anders?) und die Frage, ob ein hohes HDL-Cholesterin eigentlich gefährlich ist. Auch seltene Fettstoffwechselstörungen und das immer noch rätselhafte Lp(a) werden thematisiert.

Datum:

13. und 14. Oktober 2023

Veranstaltungsort:

Uniklinik Köln

Gebäude 70 (CIO), Erdgeschoss, Raum 007

Kerpener Straße 62

50937 Köln

Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. med. Ioanna Gouni-Berthold (Leitung Lipidambulanz, Leitung Studienambulanz für Fettstoffwechselstörungen und Oberärztin in der Poliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Präventivmedizin der Uniklinik Köln)

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich. Programm und Anmeldeformular stehen auf der Website zur Verfügung

18.10.2023 - 18.10.2023

Ein interdisziplinäres, intersektorales Projekt: Alle Patient*innen mit einem sehr hohen kardiovaskulären Risiko erreichen den Zielwert für LDL-Cholesterin.

3. Netzwerk-Veranstaltung
Mittwoch, 18.10.2023
17:30 Uhr – ca. 21:00 Uhr

Veranstaltungsort

Hotel ALEA ECO,
Flachsbogen 1,
85276 Pfaffenhofen

Wissenschaftliche Leitung

  • M. D. Abdelrahman Elsharkawy (Kardiologische Ambulanz MVZ Pfaffenhofen)

 

Eine Veranstaltung der DGFF (Lipid-Liga) e. V. in Zusammenarbeit mit der Kardiologischen Ambulanz des MVZ Pfaffenhofen

21.10.2023 - 21.10.2023
Datum:
21. Oktober 2023 von 08:30 bis 13:45 Uhr

 

Veranstaltungsort:
Amberger Congress Centrum (ACC)
Großer Saal
Schießstätteweg 8
92224 Amberg

Veranstalter:
Klinikum St. Marien Amberg

Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. Ch. M. Birner

25.10.2023 - 25.10.2023

Veranstaltungsort:

Hotel Holiday Inn Express Karlsruhe – City Park
Zimmerstraße 8
76137 Karlsruhe
und online

Referentin:

Prof. Dr. med. Elisabeth Steinhagen-Thiessen, Berlin

Veranstalter:

Novartis Pharma GmbH, Nürnberg

25.10.2023 - 25.10.2023

Interdisziplinäre und intersektorale Diskussionsrunde

FOKUS KARDIOVASKULÄRER HOCHRISIKOPATIENT – EINE TYPISCHE PATIENTENKARRIERE

Veranstaltungstermin:

25.10.2023 – 18.00 – 21.00 Uhr

Veranstaltungsort:

Mintrops Stadt Hotel

Steile Strasse 46

45149 Essen

Die Experten vor Ort:

  • Prof. Dr. med.Hagen Kälsch, Kardiologe
  • Dr. med. Ralf Spitthöver, Nephrologe / Lipidologe
  • Dr. med.Alexander Beck Kardiologe / Hausarzt

 

Veranstalter:

AMGEN GmbH, München

27.10.2023 - 28.10.2023

2-tägiger theoretischer Teil im Rahmen der Fortbildung zu Lipidologinnen und Lipidologen DGFF laut Durchführungsbestimmungen § 4, Abs. (2) lit a)

Freitag, den 27. Oktober 2023, 13:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr, und Samstag, den 28. Oktober 2023, 09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr als online-Konferenzschaltung (Plattform: Zoom)

Gebühren für Ärzt*innen in Ausbildung: 370,00 Euro (zzgl. Beitrag für die Mitgliedschaft in der DGFF (Lipid-Liga) e.V. von 75 Euro/Jahr)

Gebühren für Fachärzt*innen: 770, 00 Euro (zzgl. Beitrag für die Mitgliedschaft in der DGFF (Lipid-Liga) e.V. von 75 Euro/Jahr)

Um Diskussionen zu ermöglichen und Fragen ausführlich beantworten zu können, ist die Anzahl der maximal zulässigen Teilnehmer*innen bei Online-Fortbildungen auf 40 begrenzt.

Die Zulassung erfolgt nach dem Datum (ggf. der Uhrzeit) des Eingangs Ihrer Anmeldung.

09.11.2023 - 09.11.2023

Die Veranstaltung ist zur Zertifizierung bei der Landesärztekammer Nordrhein eingereicht.

Veranstalter:
Amgen GmbH

15.11.2023 - 15.11.2023

Ein interdisziplinäres, intersektorales Projekt: Alle Patient*innen mit einem sehr hohen kardiovaskulären Risiko erreichen den Zielwert für LDL-Cholesterin.

Auftaktveranstaltung am

Mittwoch, 15.11.2023
17:30 Uhr – ca. 20:45 Uhr

Veranstaltungsort

Technologie- und Gründerzentrum Wattenscheid
Raum „Alten Lohnhalle Wattenscheid“
Lyrenstraße 13
44866 Bochum

Wissenschaftliche Leitung

  • Dr. med. Lutz Buschhausen (Dialyse am Kortumpark Bochum)
  • Prof. Dr. med. Andreas Mügge (Direktor Kliniken für Kardiologie und Angiologie BG Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum und
    Katholisches Klinikum Bochum)

Eine Veranstaltung der DGFF (Lipid-Liga) e. V. in Zusammenarbeit mit der Dialysepraxis am Kortumpark und dem BG Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum und Katholisches Klinikum Bochum

01.12.2023 - 02.12.2023

Veranstaltungsort:

Radisson Blu Hotel Hamburg am Dammtor
Congressplatz 2
20355 Hamburg
und online

 

Gesamtwissenschaftliche Leitung:

Prof. Dr. med. Stefan Blankenberg, Uniklinikum Eppendorf, Kardiologie, Hamburg

Veranstalter:

AMGEN GmbH, München

01.12.2023 - 01.12.2023

21. Apherese-Therapie-Seminar in Berlin

 

Veranstaltungstermin:
Freitag, 1. Dezember 2023, ab 8.15 Uhr

Veranstaltungsort:
Sheraton Berlin Grand Hotel Esplanade
Lützowufer 15
10785 Berlin

Vorsitz:

  • Prof. Dr. Timm H. Westhoff (Medizinische Klinik I, Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum)
  • Prof. Dr. Reinhard Klingel (Apherese ForschungsInstitut Köln)


Veranstalter:

Apherese ForschungsInstitut
Stadtwaldgürtel 77 | 50935 Köln

01.12.2023 - 02.12.2023
Fortbildungsveranstaltung „8. Regensburger Herz-Kreislauf-Tage“
Datum:
01.- 02. Dezember 2023

Veranstaltungsort:
Universitätsklinikum Regensburg im Großen Hörsaal

Veranstalter / Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Lars Maier (Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II, Universitätsklinikum Regensburg)
Prof. Dr. Christof Schmid (Klinik und Poliklinik für Herz-, Thorax- und herznahe Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Regensburg)

13.12.2023 - 15.12.2023

Veranstaltungsort:

Salles de Pologne

Hainstraße 16

04109 Leipzig, Germany

Wissenschaftliche Leitung:

  • Dr. Berend Isermann (Institute of Laboratory Medicine, Clinical Chemistry and Molecular Diagnostics, Medical Faculty)
  • Dr. Uta Ceglarek (Institute of Laboratory Medicine, Clinical Chemistry and Molecular Diagnostics, Medical Faculty)
  • Dr. Ulrich Laufs (Clinic and Polyclinic for Cardiology, University Hospital Leipzig)
  • Dr. Matthias Blüher (Helmholtz Institute for Metabolism, Obesity and Vascular Research (HI-MAG) Helmholtz Center Munich at the University of Leipzig and the University Hospital Leipzig AöR)

 

Mitglieder der DGFF (Lipid-Liga) e. V. haben die Möglichkeit sich zum vergünstigten Mitgliedspreis (155,– €) anzumelden. Sie müssten bitte bei der Registrierung unter „Participant Type*“ „Member DGFF“ auswählen. Vielen Dank! 

02.02.2024 - 03.02.2024

2-tägiger theoretischer Teil im Rahmen der Fortbildung zu Lipidologinnen und Lipidologen DGFF laut Durchführungsbestimmungen § 4, Abs. (2) lit a)

Freitag, den 02. Februar 2024, 13:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr, und Samstag, den 03. Februar 2024, 09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr als online-Konferenzschaltung (Plattform: Zoom)

Gebühren für Ärzt*innen in Ausbildung: 370,00 Euro (zzgl. Beitrag für die Mitgliedschaft in der DGFF (Lipid-Liga) e.V. von 75 Euro/Jahr)

Gebühren für Fachärzt*innen: 770, 00 Euro (zzgl. Beitrag für die Mitgliedschaft in der DGFF (Lipid-Liga) e.V. von 75 Euro/Jahr)

Um Diskussionen zu ermöglichen und Fragen ausführlich beantworten zu können, ist die Anzahl der maximal zulässigen Teilnehmer*innen bei Online-Fortbildungen auf 40 begrenzt.

Die Zulassung erfolgt nach dem Datum (ggf. der Uhrzeit) des Eingangs Ihrer Anmeldung.

22.02.2024 - 24.02.2024

Veranstaltungsort:

KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig
Pfaffendorfer Str. 31
04105 Leipzig

Wissenschaftliche Leitung:

  • Prof. Dr. Matthias Gutberlet
  • PD Dr. Christian Lücke
  • Prof. Dr. Holger Thiele
  • Prof. Dr. Dr. Philipp Lurz
22.02.2024 - 24.02.2024

Kongress der Deutschen Gesellschaft für Arterioskleroseforschung (DGAF), der D.A.CH.-Gesellschaft Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (DACH) und der Deutschen Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen DGFF (Lipid-Liga).

Datum:

22. bis 24.Februar 2024

Veranstaltungsort:

Kongress am Park Augsburg

Die Teilnahme ist kostenpflichtig, weitere Informationen stehen auf der Kongress-Website zur Verfügung

22.03.2024 - 23.03.2024

2-tägiger theoretischer Teil im Rahmen der Fortbildung zu Lipidologinnen und Lipidologen DGFF laut Durchführungsbestimmungen § 4, Abs. (2) lit a)

Freitag, den 22. März 2024, 13:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr, und Samstag, den 23. März 2024, 09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr als online-Konferenzschaltung (Plattform: Zoom)

Gebühren für Ärzt*innen in Ausbildung: 370,00 Euro (zzgl. Beitrag für die Mitgliedschaft in der DGFF (Lipid-Liga) e.V. von 75 Euro/Jahr)

Gebühren für Fachärzt*innen: 770, 00 Euro (zzgl. Beitrag für die Mitgliedschaft in der DGFF (Lipid-Liga) e.V. von 75 Euro/Jahr)

Um Diskussionen zu ermöglichen und Fragen ausführlich beantworten zu können, ist die Anzahl der maximal zulässigen Teilnehmer*innen bei Online-Fortbildungen auf 40 begrenzt.

Die Zulassung erfolgt nach dem Datum (ggf. der Uhrzeit) des Eingangs Ihrer Anmeldung.

07.06.2024 - 08.06.2024

2-tägiger theoretischer Teil im Rahmen der Fortbildung zu Lipidologinnen und Lipidologen DGFF laut Durchführungsbestimmungen § 4, Abs. (2) lit a)

Freitag, den 07. Juni 2024, 13:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr, und Samstag, den 08. Juni 2024, 09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr als online-Konferenzschaltung (Plattform: Zoom)

Gebühren für Ärzt*innen in Ausbildung: 370,00 Euro (zzgl. Beitrag für die Mitgliedschaft in der DGFF (Lipid-Liga) e.V. von 75 Euro/Jahr)

Gebühren für Fachärzt*innen: 770, 00 Euro (zzgl. Beitrag für die Mitgliedschaft in der DGFF (Lipid-Liga) e.V. von 75 Euro/Jahr)

Um Diskussionen zu ermöglichen und Fragen ausführlich beantworten zu können, ist die Anzahl der maximal zulässigen Teilnehmer*innen bei Online-Fortbildungen auf 40 begrenzt.

Die Zulassung erfolgt nach dem Datum (ggf. der Uhrzeit) des Eingangs Ihrer Anmeldung.

13.09.2024 - 14.09.2024

2-tägiger theoretischer Teil im Rahmen der Fortbildung zu Lipidologinnen und Lipidologen DGFF laut Durchführungsbestimmungen § 4, Abs. (2) lit a)

Freitag, den 13. September 2024, 13:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr, und Samstag, den 14. September 2024, 09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr als online-Konferenzschaltung (Plattform: Zoom)

Gebühren für Ärzt*innen in Ausbildung: 370,00 Euro (zzgl. Beitrag für die Mitgliedschaft in der DGFF (Lipid-Liga) e.V. von 75 Euro/Jahr)

Gebühren für Fachärzt*innen: 770, 00 Euro (zzgl. Beitrag für die Mitgliedschaft in der DGFF (Lipid-Liga) e.V. von 75 Euro/Jahr)

Um Diskussionen zu ermöglichen und Fragen ausführlich beantworten zu können, ist die Anzahl der maximal zulässigen Teilnehmer*innen bei Online-Fortbildungen auf 40 begrenzt.

Die Zulassung erfolgt nach dem Datum (ggf. der Uhrzeit) des Eingangs Ihrer Anmeldung.

25.10.2024 - 26.10.2024

2-tägiger theoretischer Teil im Rahmen der Fortbildung zu Lipidologinnen und Lipidologen DGFF laut Durchführungsbestimmungen § 4, Abs. (2) lit a)

Freitag, den 25. Oktober 2024, 13:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr, und Samstag, den 26. Oktober 2024, 09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr als online-Konferenzschaltung (Plattform: Zoom)

Gebühren für Ärzt*innen in Ausbildung: 370,00 Euro (zzgl. Beitrag für die Mitgliedschaft in der DGFF (Lipid-Liga) e.V. von 75 Euro/Jahr)

Gebühren für Fachärzt*innen: 770, 00 Euro (zzgl. Beitrag für die Mitgliedschaft in der DGFF (Lipid-Liga) e.V. von 75 Euro/Jahr)

Um Diskussionen zu ermöglichen und Fragen ausführlich beantworten zu können, ist die Anzahl der maximal zulässigen Teilnehmer*innen bei Online-Fortbildungen auf 40 begrenzt.

Die Zulassung erfolgt nach dem Datum (ggf. der Uhrzeit) des Eingangs Ihrer Anmeldung.