Das über 3 Jahre hinweg laufende „Lipid SnapShot“-Projekt soll die Frage beantworten, wie es hierzulande um die leitliniengerechte Behandlung von Patient*innen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Hypercholesterinämie bestellt ist. Dafür werden in jedem Jahr einmalig das Lipidprofil und die Begleittherapie von 1.500 Patient*innen aus dem Behandlungsalltag niedergelassener Kardiolog*innen dokumentiert, also insgesamt von 4.500 Patient*innen. Am Ende erfolgt eine Bewertung, ob sich die Behandlung durch Kardiolog*innen von der durch Hausärzt*innen unterscheidet bzw. wie sie sich evtl. verändert hat.
Bei dem „Lipid SnapShot“-Projekt arbeiten das DGK-Zentrum für kardiologische Versorgungsforschung, die BNK Service GmbH und die Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen DGFF (Lipid-Liga) e.V. zusammen, unterstützt von Novartis. Die wissenschaftliche Leitung obliegt Herrn Dr. Winfried Haerer, Herzklinik Ulm, und Herrn Professor Dr. Oliver Weingärtner, Universitätsklinikum Jena, der auch Vorsitzender der DGFF (Lipid-Liga) ist. Die Durchführung der Untersuchung erfolgt durch die BNK Service GmbH.
Ansprechpartner ist das DGK-Zentrum für kardiologische Versorgungsforschung. Das DGK-Zentrum für kardiologische Versorgungsforschung ist ein Zusammenschluss von Experten der folgenden Organisationen: Arbeitsgemeinschaft Leitende Kardiologische Krankenhausärzte e.V. (ALKK), Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten e. V. (BDI), Bund Niedergelassener Kardiologen e.V. (BNK), Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK), und Stiftung IHF.