Jeder sollte seinen Cholesterinwert kennen – je früher, desto besser
Expert*innen der DGFL – Lipid-Liga e. V. informieren am Lesertelefon

Sprechzeit am Donnerstag, 05. Juni 2025 von 16 bis 19 Uhr
Kostenfreie Rufnummer 0800 – 2 811 811

Cholesterin hat zwei Seiten: Es ist einerseits lebensnotwendig, andererseits drohen Schäden der Blutgefäße (Atherosklerose), wenn die LDL-Cholesterinwerte im Blut dauerhaft zu hoch sind. Dadurch steigt das Risiko, einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall oder Durchblutungsstörungen in den Beinen zu erleiden. Da es auch eine Rolle spielt, wie lange hohe LDL-Cholesterinwerte die Gefäße belasten, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Lipidologie e. V. (DGFL) – Lipid-Liga, sie frühzeitig messen zu lassen. Ist eine Fettstoffwechselstörung bei direkten Verwandten bekannt oder gibt es in der Familie in jüngerem Alter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, ist es ratsam, auch bei Kindern eine Laboruntersuchung durchführen zu lassen. Wer sein Risiko kennt, kann ggf. früh gegensteuern und Gefäßschädigungen vermeiden. Welche Werte man kennen sollte, was sie bedeuten und wie man das Herz-Kreislauf-Risiko senken kann, dazu informieren Expert*innen der DGFL – Lipid-Liga e. V. anlässlich des diesjährigen Tags des Cholesterins in der Sprechzeit.

Mehr zum Thema und danke für die Unterstützung der Organisation:

Die Durchführung des Lesertelefons wird durch die Unterstützung o. g. Unternehmen ermöglicht. Auf Form und Inhalte nehmen die Firmen keinen Einfluss.

 

Folgende Expertinnen und Experten stehen am 05. Juni 2025 von 16 bis 19 Uhr Rede und Antwort:

  • Dr. med. Fatima Goudjil; Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie, CardioEducation, Saarbrücken
  • Dr. med. Ulrich Julius; Facharzt für Innere Medizin und Diabetologie; Bereich Lipidologie und Lipoproteinapherese-Zentrum, Medizinische Klinik und Poliklinik III am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden
  • PD Dr. med. habil. Daniel Kretzschmar; Facharzt für Innere Medizin, Angiologie und Kardiologie, HUGG Herz- und Gefäßmedizin Goslar
  • Dr. med. Bernd Krüger, MHBA; Facharzt für Innere Medizin, Nephrologie und Rheumatologie, Direktor der Medizinischen Klinik III, Klinikum Darmstadt
  • Dr. med. Benjamin Lechner; Facharzt Innere Medizin/Endokrinologie, Stoffwechselambulanz der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Priv.-Doz. Dr. med. habil. Katharina Lechner; Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie, Praxis Kardiologie mit Herz, München
  • Priv.-Doz. Dr. med. habil. Ksenija Stach; Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie; Leiterin der Ambulanz für kardiovaskuläre Prävention Universitätsmedizin Mannheim